
über das Ganze...
größer, mehr, schneller, billiger, besser, sofort - stehen manchmal im Gegensatz zu glücklicher, zufriedener, entspannter, freier oder wertvoll.
Das Beobachten der Tiere hat mich schon als Kind fasziniert. Daran hat sich nichts geändert. Geändert hat sich jedoch, dass ich mit der Zeit immer mehr dazulernte.
Ich verstand immer mehr, was die Tiere von mir wollen, und was sie brauchen um sich auch glücklich, zufrieden frei oder wertvoll zu fühlen. So lernte ich, wie ich mich ihnen gegenüber verhalten soll, auf welche Gegenstände in Stall und Auslauf sie mehr oder weniger viel Wert legen, und zu welchen Tages- oder Nachtzeiten sie gerne dies oder jenes haben, oder nicht haben möchten.
Ich habe gelernt dass sie es nicht gerne haben, am Rücken berührt zu werden, dass sie alleine angst haben, und dass sie es lieben mehrmals am Tag ein Sandbad zu nehmen.
Manche sind sehr scheu, manche sehr aufdringlich. Manche sind nervös und unruhig, andere wieder ganz ruhig, oder sogar träge. Aber alle sind keine Einzelgänger, und alle sind mehr oder weniger sozial, so wie wir Menschn eben.
Geschichte des Projekts
Eines Tages beobachtete ich, dass die Hennen, die man bei manchen Händlern kaufen konnte, nicht immer das Verhalten an den Tag legten, wie man es von Hühnern, als ehemalige Jungelbewohner, vielleicht erwarten könnte. Nachdem ich herausgefunden hatte, unter welchen Bedingungen diese Hennen ausgebrütet, sortiert und aufgezogen wurden, wurde mir klar, warum die Hennen so waren wie sie waren.
Ich entschloß mich also auf verschiedene alte Hühnerrassen zurückzugreifen und die Aufzucht der Jungen wieder den Hühnern selbst zu überlassen. Mit einer Mischung aus Marans, Grünlegern und Schwedischen Blumenhühnern mixte ich einen Stamm von Hühnern, der meiner meinung nach sehr hübsch aussieht, ein ausgeglichenes Wesen hat und sich auch im Winter ganz wohl im Freien fühlen kann.
In meinem Umkreis erfreuen sich auch die Eier der Tiere großer Beliebtheit, denn Eier von Hennen die nicht von Hybridhühnern - die aus Massentierhaltung stammen - sind sehr sehr selten.
Leider wissen nicht viele Menschen um die Umstände bescheid, unter welchen diese Tiere gezüchtet werden, deshalb habe ich es mir auch zur Aufgabe gemacht, in meinem Umfeld immer wieder Aufklärungsarbeit zu leisten.